Seit 50 Jahren herrscht in Kolumbien Bürgerkrieg. An der Situation der rund sechs Millionen Binnenflüchtlinge wird der Friedensprozess kaum etwas ändern. Reportage für die jungle-world und eine litarische Version bei Kolumbien-Nachrichten
Seit 50 Jahren herrscht in Kolumbien Bürgerkrieg. An der Situation der rund sechs Millionen Binnenflüchtlinge wird der Friedensprozess kaum etwas ändern. Reportage für die jungle-world und eine litarische Version bei Kolumbien-Nachrichten
Die hauptsächlich von Indigenen bewohnten Berge im Norden Caucas sind einer der Brandherde des kolumbianischen Bürgerkrieges, die Bürger schützen sich mit unbewaffneten Wächtern. Zweiteilige Kurzreportage für das VICE.
Potrait für Südwind über Luz Marina Porras Bernal, eines der bekanntesten Gesichter des zivilen Widerstandes der Opfer gegen Staatsverbrechen in Kolumbien.
Die paramilitärische Gewalt wächst, die Stimmung in der Bevölkerung kippt. Der kolumbianische Friedensprozess befindet sich in einer schwierigen Phase. Analyse für Jungle-World.
Der 9te April ist in Kolumbien der Tag des Gedenkens an die Opfer des bewaffneten Konfliktes und seit Jahren Datum großer Friedensmärsche. Nachrichtentext für Blickpunkt Lateinamerika
Die Skepsis und Angst wächst durch die Verzögerung des Friedensvertrages in Kolumbien, während beim Paro Agrario Millionen Menschen gegen die sozialfeindliche Politik der Regierung demonstrieren. Analyse für Blickpunkt Lateinamerika
Analyse für die jungle world über den venezolianisch-kolombianischen Grenzkonflikt und die Verbindung mit der innenpolitischen Situation des sozialistischen Landes.
Artikel in der jungenWelt und bei amerika21 zu sexuellen Missbrauchsfällen von US-Soldaten in Kolumbien.
Nachrichtentext für amerika21 und jungenWelt zu den von sozialen Organisationen angeführten landesweiten Demonstrationen für Frieden in Kolumbien und der gleichzeitigen weiteren Polarisierung des Landes.
Foto: Antonia Zennaro
Die Fälle der sogenannten falsos positivos gehören in Kolumbien zu den schlimmsten Staatsverbrechen der letzten 15 Jahre. Interview mit einer der Mütter der Ermordeten in der jungle-world und bei Blickpunkt Lateinamerika